Als Teil der neuen Initiative „Zentrum KI‑4‑KMU“ unterstützt unser Senior Partner Rolf Schmid KMU bei der praktischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Wirtschaftsförderung Region Olten soll Künstliche Intelligenz nicht nur theoretisch diskutiert, sondern in konkreten Unternehmenssituationen nutzbringend eingesetzt werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Etablierung einer Wissensplattform und Methodik, die KMU aller Brachen dabei unterstützt, KI zum Nutzen ihres Unternehmens, ihrer Kunden und ihrer Mitarbeiter einzusetzen.
Die TEAG Advisors AG beteiligt sich aktiv an der Initiative Zentrum KI‑4‑KMU, die von der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Wirtschaftsförderung Region Olten gegründet wurde. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in praktische und nachhaltige KI‑Anwendungen zu erleichtern.
KMU sehen sich oftmals mit einem breiten Spektrum an Schlagworten rund um KI konfrontiert – wissen aber selten, wie diese für ihr eigenes Geschäft konkret nutzbar gemacht werden können. Die TEAG‑Advisors bringen hier ihre Beratungsexpertise ein: Im Zentrum steht nicht die Technologie per se, sondern die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens. Zunächst wird analysiert, wo KI sinnvoll und machbar ist, bevor zielgerichtet eine Anwendung entwickelt und implementiert wird.
Ein zentrales Anliegen des "KI‑4‑KMU‑Zentrums" ist es, einen niederschwelligen und praxisnahen Einstieg in das Thema KI zu ermöglichen. TEAG Advisors lädt interessierte KMU ein, firmenspezifisch in Pilotprojekte einzusteigen – weg vom abstrakten Technologieversprechen hin zur konkreten Anwendung im Unternehmensalltag.
Neben individueller Betreuung ermöglicht die Initiative auch den Austausch unter Unternehmen sowie mit der angewandten Forschung. So sollen Erfahrungen, Best Practices und methodische Ansätze in der Umsetzung von KI-Projekten geteilt und weiterentwickelt werden.
Als Mitinhaber der TEAG Advisors AG bringt Rolf Schmid nicht nur Beratungs- und Transformationskompetenzen mit, sondern engagiert sich zugleich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Olten. Damit verbindet er zwei Perspektiven: die Praktiker-Sicht eines Beratungsunternehmens und die strategische Entwicklungsarbeit im regionalen Kontext.
Ob in der Bäckerei, Autogarage oder Produktionsstätte – KI ist Überall relevant und umsetzbar, wenn man den Blick auf vorhandene Daten, Prozesse und Potenziale richtet. Effizienzsteigerung, Automatisierung, personalisierte Kund:innenansprache oder Qualitätskontrolle sind nur einige der vielen Anwendungsfelder, die auch für kleine Unternehmen greifbar werden.
Mit ihrem Engagement im Zentrum KI-4-KMU zeigt TEAG Advisors, wie strategische Beratung und technologische Innovation zusammenfinden können – konkret, praxisnah und nachhaltig. Die Partnerschaft macht KMU fit für die Zukunft, indem sie den Zugang zu KI entmystifiziert und konkret in den Unternehmenskontext einbettet. Für Unternehmen bedeutet das: kein KI-Hype, sondern umsetzbarer Mehrwert.
Weitere Informationen zu der Initiative: ki-zentrum